Über mich

2014 Grüner Kaktus Gelbes Kajak Wassertropfen

Ich habe in Köln Sport und Pädagogik auf Lehramt studiert. Schon während des Studiums bin ich am Lehrstuhl der Pädagogischen Psychologie als studentische Hilfskraft mit den „neuen Medien“ in Kontakt gekommen. Sehr schnell habe ich eigene Lerneinheiten konzipiert und programmiert, in Seminaren eingesetzt, auf Akzeptanz und Effektivität überprüft sowie Studierende dabei unterstützt, Ihre eigenen Lehrkonzepte mit digitalen Medien zu entwickeln.

Nach dem Abschluss meiner Dissertation „Effektives Lernen mit multimedial aufbereiteten Inhalten“ und dem Projektende von „ALICE“ war ich an der Universität Hildesheim, um dort in einem niedersächsischen Projekt geförderte Multimediaprojekte bei ihren Evaluationsvorhaben zu beraten und die geplanten Maßnahmen zu begleiten.

Mit dem Projekt „prometheus – das verteilte, digitale Bildarchiv für Forschung und Lehre“ ging es danach beruflich wieder für mich in die Bereiche Konzeptentwicklung, Mediendidaktik, digitale Medien, wie auch später in weiteren Projekten unterschiedlicher Institutionen und Unternehmen. Dazu kamen Aufgabenbereiche der Personalentwicklung wie Talentmanagement, Recruiting und „Train-the-trainer“-Schulungen.

Die Bandbreite der Inhalte, mit denen ich mich intensiv beschäftigt habe, reicht von Kunstgeschichte und Archäologie über Erneuerbare Energien, Zeit, Sport und Medizin bis hin zu unternehmensrelevanten Themen für Führungskräfte im Handel und Verhandlungen in allen Unternehmensbereichen.

In aktuellen Projekten stehen die digitalen Medien zur Vermittlung und zur Kommunikation von Wissensbereichen im Vordergrund. Beispiele sind die Newsletter kulturimweb.net mit zentralen Themen, Trends und Entwicklungen über Kunst und Kultur im Web und der prometheus Newsletter zu digitalen Bilderwelten, digitaler Forschung und digitaler Lehre.

Auf Social-Media-Plattformen, wie Facebook, Twitter, Instagram, YouTube, Mastodon und LinkedIn, betreue ich diverse Seiten und (Firmen-)Profile mit unterschiedlichen Ausrichtungen.

Veröffentlichungen (Auszug):

Lisa Dieckmann, Bettina Pfleging, Georg Schelbert und Thorsten Wübbena (Hrsg.) (2022). 4D: Dimensionen | Disziplinen | Digitalität | Daten, Heidelberg: arthistoricum.net, 2022 (Computing in Art and Architecture, Band 6). 

Brenne, Stefan & Pfleging, Bettina (2005). prometheus – Strukturveränderungen in den Kunstwissenschaften? In: Djamshid Tavangarian, Kristin Nölting (Hrsg.): Auf zu neuen Ufern!. E-Learning heute und morgen. Münster, u.a.: Waxmann.

Pfleging, Bettina (2004). Kommentar zu dem Projekt „movii“, einem Wissens-, Lern- und Erfahrungsraum für Mediengestaltung. In: Bett, Wedekind & Zentel (Hg.). Medienkompetenz für die Hochschullehre. Münster, u.a.: Waxmann, 236-241.

Pfleging, Bettina (2004). E-Learning in den Kulturwissenschaften – Didaktik und Evaluation im Projekt prometheus. In: Werner Fröhlich & Wolfgang Jütte (Hg.). Qualitätsentwicklung in der postgradualen Weiterbildung. Internationale Entwicklungen und Perspektiven. Münster, u.a.: Waxmann, 367-376.

Pfleging, Bettina (2004). Eine internetbasierte Lehr- und Lernumgebung zur Statistik – Kommentar zu dem Projekt „e-stat“. In: Ulrike Rinn & Dorothee Meister (Hg.). Didaktik und Neue Medien. Münster, u.a.: Waxmann, 192-196.

Pfleging, Bettina (2004). Referenzmodelle für mediengestütztes Lernen. Modul: Anwendung II, Lerneinheit: Referenzmodelle. Universität Rostock, Zentrum für Qualitätssicherung in Studium und Weiterbildung. Medien + Bildung. 69 S.

Pfleging, Bettina (2003). Wie lässt sich die Qualität von Multimedia-Projekten steigern? In: Johann Günther (Ed.). Quality Assurance in Distance Learning and E-Learning. EATA, European Association of Telematics Application, Volume 1. Marbach: Sandler, 121-152.

Pfleging, Bettina (2003). Effektives Lernen mit multimedial aufbereiteten Inhalten. Erste Ergebnisse aus dem Projekt ALICE. Münster: Waxmann Verlag.

Pfleging, Bettina (2003). Lesson learned? – Evaluierung und Qualitätssicherung beim Einsatz der neuen Medien in der Lehre. In: Stefan Pinkau, Thomas Gerke (Hg.). E-learning. NMB-Projekte in den Ingenieurwissenschaften. Tagungsband zum Workshop der ingenieurwissenschaftlichen Projekte im bmb+f-Förderprogramm „Neue Medien in der Bildung“ am 25. und 26. Juni 2003 an der Hochschule Anhalt in Dessau. Halle: Impress-Offsetdruckerei, 26-33.

Pfleging, Bettina (2003). energie + zukunft. Ein europäisches handlungsorientiertes Unterrichtsprojekt mit Unterstützung der neuen Medien. In: Frank Thissen (Hg.). Multimedia-Didaktik in Wirtschaft, Schule und Hochschule. Heidelberg: Springer, S. 225-231.

Pfleging, Bettina (2001). Evaluation von Multimedia- und Telematikprojekten in Niedersachsen. In: Michael Kindt & Erwin Wagner (Hg.). Virtueller Campus. Szenarien, Strategien, Studium. Münster: Waxmann, 355-364.

Pfleging, Bettina (2000). Effektives Lernen mit multimedial aufbereiteten Inhalten – Ergebnisse aus dem Projekt ALICE (Adaptives Lernen, Interaktiv, Cooperativ, Explorativ) als Orientierungsgrundlage für andere Fachbereiche. In: Scheuermann, Friedrich (Hg.). Campus 2000. Lernen in neuen Organisationsformen. Münster, u.a.: Waxmann, 297-308.

Pfleging, Bettina (2000). ALICE – Adaptives Lernen – Interaktiv, Cooperativ, Explorativ – ein multimediales Lehr-Lern-System für das Studium der Pädagogischen Psychologie – auch als Grundlage für LEMMA – Lerntheoretische Entwicklung MultiMedialer Anwendungen. In Krahn, Helga & Wedekind, Joachim (Hg.). Virtueller Campus ’99. Heute Experiment – morgen Alltag? Münster, u.a.: Waxmann, 365-369.

Presseartikel (Auszug):

Schuhkurier 06.05.2008. Bildung am Bildschirm.

Stoffstrom-Management: Der IB entwickelt eine Weiterbildung, s. Seite 5 im IB-Geschäftsbericht von 2004