Kultur Trend im kulturimweb.net-Newsletter vom 2. November 2016
„Je besser eine Welt in virtueller Realität umgesetzt ist, desto intensiver kann für die Besucher das Eintauchen in diese Welt sein. Technisch umgesetzt als „360-Grad- oder VR-Film“, in denen sich jeder mit einem Head-Mounted Display (HMD) komplett umschauen kann, oder aber als interaktive Virtual-Reality-App oder -Game, in denen Interaktionen mit der virtuellen Welt und ein aktives Eingreifen ins jeweilige Geschehen möglich ist. […]“
Schlagwort-Archive: Newsletter
Zusätzliche virtuelle Welten im Museum
Kultur Trend im kulturimweb.net-Newsletter vom 19. Oktober 2016
„Ausstellungen stellen neue Bereiche, neue Welten vor, eröffnen mittels der Exponate neue Perspektiven, vermitteln Wissen, lassen die Besucher in vergangene Zeiten eintauchen. Vor Ort im Museum oder/und überall per Internet. Durch die neuesten technischen Entwicklungen wie Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) können diese Möglichkeiten, andere Welten und Themen zu entdecken, um weitere zusätzliche Räume erweitert werden. So sind im Städel Museum seit einigen Wochen Zeitreisen in die Museumsausstellungen des 19. Jahrhunderts möglich, […]“
Kreative Ideen? …
Kultur Trend im kulturimweb.net-Newsletter vom 12. Oktober 2016
…Austauschen und gemeinsam gestalten
Netz und Netzwerke bieten neben zahlreichen kreativen Ideen diverse Partizipationsmöglichkeiten. Wie wäre es, an einem Roman oder Theaterstück mitzuschreiben, ein Theaterstück zu improvisieren oder Redewendungen zu visualisieren? Alles digital! Wie bei Herbstprinz, dem aktuellen Fortsetzungsroman des NDR. Aktuell, aber noch nicht komplett. Denn Fortsetzungen […]“
Lasst uns über Kunst reden
Kultur Trend im kulturimweb.net-Newsletter vom 28. September 2016
„Jim Cuno, Präsident vom J. Paul Getty Trust, tut es. Er spricht im Podcast-Format „Art + Ideas“ mit Künstlern, Schriftstellern, Kuratoren und Wissenschaftlern über ihre Arbeit, über Kunst. Auch in den wöchentlichen englischsprachigen Sendungen von „Vantage Point Radio“ aus Berlin wird über Kunst geredet. Wöchentlich gibt es etwa eine Stunde lang in Interviews mit Künstlern, Kuratoren oder Galeristen interessante Hintergrundinformationen, wie etwa in der aktuellen Folge „Heerlen Murals“ zu Street Art in den Niederlanden. Im „ArtCurious“ Podcast diskutiert Jennifer Dasal in jeder Folge jeweils ein neues Thema aus der Kunstgeschichte. Mit ihren Geschichten will sie lebendige Kunsterfahrungen ermöglichen. […]“
Neustart – neue Website statt Strg+Alt+Entf
Kultur Trend im kulturimweb.net-Newsletter vom 21. September 2016
„Wenn Webauftritte von Museen in die Jahre kommen, ist es Zeit für einen Relaunch. Meist funktioniert nicht mehr alles oder es fehlen Funktionalitäten, die mittlerweile im Netz zum Standard gehören. Auch Layout und Design wirken oft veraltet. Nach dem Neustart wird es dann häufig nicht nur leichter, eine Online-Sammlung mit dem Smartphone zu besuchen. Es werden auch neue Funktionen ergänzt. […]“
prometheus feiert Geburtstag!
prometheus – das verteilte digitale Bildarchiv für Forschung & Lehre feierte am 1. April seinen 15. Geburtstag. Zur Feier des Tages gab es leckeren Geburtstagskuchen, von Künstlern inspiriert, und einen Geburtstagsnewsletter.