Schlagwort-Archive: #DigitaleBilderwelten

Bei prometheus gibt es den Newsletter weiterhin

So ganz muss ich es ja nicht lassen. Bei prometheus – das verteilte digitale Bildarchiv für Forschung & Lehre wird es auch weiterhin im 14-Tage-Rhythmus einen Newsletter geben. Für die Rubriken „Digitale Bilderwelten“, „Digitale Forschung“, „Digitale Lehre“ und „Digitaler Remix“ recherchiere ich Neuigkeiten, wähle aus und formuliere Kurzbeschreibungen.

Beim ersten Newsletter in 2025 gab es nach dem Hörtipp für Folge 17 des Podcasts #arthistoCast „Memorandum Forschungsdaten in der Kunstgeschichte: 10 Thesen“, einen kurzen Überblick zu den im Bildarchiv meistgesuchten Künstler:innen in 2024.

#DigitaleBilderwelten

Im prometheus-Newsletter werden jede Woche kurz vier verschiedene digitale Bildangebote, #DigitaleBilderwelten, vorgestellt und verlinkt.

Im aktuellen Newsletter sind es neue digitale Exponate des British Museum, Bilder von biologischen Skizzen der Biodiversity Heritage Library, Medienkunst aus der Julia Stoschek Collection – ohne Beschränkungen und kostenlos abrufbar – sowie Informationen über den flämischen Maler, Zeichner, Graveur und Tapisserie-Designer Lodewijk de Vadder auf einer Website.

Seit mehreren Jahren wird der prometheus-Newsletter alle zwei Wochen verschickt und die Bandbreite der digitalen Bilderwelten war auch in diesem Jahr schon wieder sehr groß:

3D-Modelle archäologischer Funde und Erkenntnisse, ausgewählte Meisterwerke, zoombar ins kleinste Detail, interaktive Installationen für die digitale Präsentation, multimediale Dokumentationen, kurze und lange Filme, 360°-Rundgänge …